Davids PC Forum » Alternative Betriebssysteme » Apple Mac - macOS Sierra » MacBook Air - Windows

Hey, ich hab mir jetzt ein MacBook Air für`s Studium gekauft und mir ist aufgefallen, dass es oft zu Kompatibilitätsproblemen kommt. Meine Dozenten laden beispielsweise ihre Vorlesungen als Powerpoint hoch und mein MacBook kann diese manchmal sogar gar nicht öffnen und wenn doch, dann kann ich sie aber nicht bearbeiten. Das heißt Ergänzungen, Randnotizen sind nicht möglich. Ich hatte jetzt aber gehört, dass man auch Windows auf meinen Mac machen kann. Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie das geht?
ES gibt Virtuelle Programme für Mac, damit kann man "Windoffs" auf Mac Simulieren bzw. paralle laufen lassen.
Suche doch mal nach Emulationen für Mac.
Aber das das Powepaint nicht Öffnen kannst, kann aber auch an der Erstellungsporgramm liegen.
Ich weiß leider nicht genau, weil ich nun seit 2-3 Jahre keine M$Office mehr benutzen wie der Stand ist.
Aber es gab damals schon Problme . Bei mir war es bei Excel.
Denn das Programm ich konnte die Datei auf einem anderen nicht Öffnen, weil er die Format nicht kannte, weil es auf mit einem neuerem Office (MS O 2000) Programm geschrieben worden und deren (XLS) Kürzel nicht kompatibel war.
Man musste die datei extra mit der entsprechende Endung des alten (MS O 98)Office abpeichern. und das in der selbe Familie der Software.

Hallo Isi,
es gibt 2 Versionen von Microsoft Office, die kompatibel für den Mac sind. Das wäre MS Office für Mac 2008 und MS Office für Mac 2011. Ich würde Dir einfach empfehlen, eine von dieser Versionen drauf zu installieren und damit kannst Du die Powerpaint Presentation öffnen.
Gruß
David,
er hat nicht geschrieben, das er kein MS OFFIce für Mac hat.
Sondern das er manchmal die Daten nicht Öffnen kann.
Ich habe es so verstanden, das irgendein MS Office Vorhanden Datei Format nicht Öffnen kann.
SG
Schuberth
Halte das auch nicht für die beste Lösung, aber eine zweite Partition anlegen wäre nicht möglich?