Davids PC Forum » Homepage, Forum, Links und Links zu Downloads eintragen » Homepage erstellen » Impressum-Generator und Disclaimer-Baukasten
Hallo zusammen!
Auf unserer Homepage bieten wir seit neuestem den Bereich „Recht auf Ihrer Seite“, bei dem ihr alles zum Thema Rechtssicherheit für eure Webseite findet. Zu finden sind dort verschiedenste Tools zum Thema Rechtsschutz für Webseitenbetreiber. Der User kann sich hier nicht nur informieren sondern seine Homepage direkt aufrüsten. Zum Beispiel mit einem Impressum- Generator oder einem Disclaimer- Baukasten, beides selbstverständlich mit anwaltlich geprüften Inhalten.
Mithilfe von wenigen Klicks könnt ihr so einer Abmahnung, welche horrende Geldbußen zur Folge haben kann, aus dem Weg gehen.
http://www.deutsche-anwaltshotline.de/re...f-ihrer-website
Ich hoffe, dass die Inhalte, die wir anbieten euch als Webseitenbetreiber einen Mehrwert bringen und eure Seiten rechtlich sichern. Daher hoffe ich, dass der Beitrag den Admins auch gefällt und bestehen bleibt.
Beste Grüße
Max
Ist denn wirklich garantiert dass wenn man den o.g. Link und die Infos auf der Seite nutzt auch rechtlich wirklich keine Probleme kriegt
Hab schon gehört, dass sogar schon Anwälte wegen ihrem Impressum eins aud f den Deckel gekriegt haben.
Als Privatperson bräuchte du keine Impressum. Unter folgende Vorraussetzung:
Das mein kein Forum betreibt, Keine Werbung hat, keine Bilder hoch lädt.
Ob du mit deinem Banner im Glücksfall dein Webprojekt bezahlst oder nicht ist nebensächlich.
Denn alleine ein einbinden eines AD-Banners reicht aus, um nicht mehr als Privat behandelt zuwerfen.
Deshalb empfehle ich dir ein Impressum.

Ich dachte das wäre nur notwendig, wenn man z.b einen Shop betreibt?
Also wenn ich jetzt ein Webradio erstelle, brauche ich doch sicher eines, auch bezüglich der Musikrechte?

Das Thema Impressumspflicht begleitet mich derzeit auch. Ich erstelle für meinen Fitnessclub eine Homepage und habe neulich erstmal einen Leitfaden zur Impressumspflicht durchgelesen, der mir jedoch nicht ganz ersichtlich war. Eine Hilfe für eine Homepage für Vereine bei 1und1 habe ich bereits gefunden und nun frage ich mich, ob es da andere Richtlinien als z. B. für private Seiten gibt? Ist da etwas besonderes zu beachten?
Hallo!
Ich hoffe unsere Themenseite „Recht auf Ihrer Seite“ konnte euch überzeugen und euch bei dem rechtlichen Absichern eurer Website behilflich sein.
Seit neuestem bieten wir einen AGB-Generator für Webshopbetreiber zum Erstellen eurer rechtsicheren AGB's an.
Unser Generator erstellt nicht nur die gesetzlichen Pflichtangaben, sondern berücksichtigt wichtige zusätzliche Regelungen etwa:
- zum Widerruf,
- zu Garantien,
- zur Gewährleistung,
- zu Skonto & Mahnwesen
- sowie zu steuerlichen Aspekten (z.B. Kleinunternehmerschaft)
Auch eine Muster-Datenschutzerklärung ist bereits inklusive. Mit der Funktion "speichern für später" kann der User seinen Fortschritt jederzeit sichern.
Den Generator findet ihr hier: http://www.deutsche-anwaltshotline.de/re...e/agb-generator
Ich hoffe, dass auch diese Inhalte euch als Webseitenbetreiber einen Mehrwert bringen und eure Seiten rechtlich sichern. Daher wäre es schön, wenn auch dieser Beitrag bestehen bleiben würde.
Beste Grüße
Max