Davids PC Forum » Off-Topic » Aktuelles Tagesgeschehen » Bergbau im Saarland vor dem Aus
#1 Bergbau im Saarland vor dem Aus von Darklord83
25.02.2008 19:38

Hallo Leute,
nach dem schweren Erdbeben in Saarwellingen am Samstag, mit der Stärke 4,0 auf der Richterskala , steht der Bergbau im Saarland nun vor dem vorzeitigem Aus.
http://afp.google.com/article/ALeqM5giec...7hZKJ7_c0eMyzBg
Also ich finde die Entscheidung richtig. Bevor man hier das Leben der Leute gefährdet, sollte man lieber aufhören. Auch wenn es jetzt wieder soviele Arbeitslose mehr gibt. Wie seht ihr das?
Gruß
nach dem schweren Erdbeben in Saarwellingen am Samstag, mit der Stärke 4,0 auf der Richterskala , steht der Bergbau im Saarland nun vor dem vorzeitigem Aus.
http://afp.google.com/article/ALeqM5giec...7hZKJ7_c0eMyzBg
Also ich finde die Entscheidung richtig. Bevor man hier das Leben der Leute gefährdet, sollte man lieber aufhören. Auch wenn es jetzt wieder soviele Arbeitslose mehr gibt. Wie seht ihr das?
Gruß
#2 RE: Bergbau im Saarland vor dem Aus von daschu77
25.02.2008 20:38

Hallo Darklord83,
finde gut, dass Du dieses Thema in mein Forum einbringst. Dieses Thema war heute auch von der Radio Salü Frühstücks Club Umfrage gewesen. Ich denke mal, weil es jetzt schon so oft Grubenbeben gegben hat und das Problem ist, dass kein sicherer Bergbau im Saarland mehr gewehrleistet ist, dass die Entscheidung den Bergbau hier in der Region einzustellen richtig ist.
Edit am 26.02.08 Ich habe selbst einmal in Schmelz so ein leichtes Beben mitbekommen. Ist aber schon etwas länger her. Sorry, musste, das verbessern. Das Fett gedruckte ist die Änderung des Textes von meinem Post. Edit Ende.
Also dass ist wirklich der Hammer, was da jetzt in Saarwellingen passiert ist. Wenn jetzt schon eine Kirche stark beschädigt wird und die Menschen in Hotel schlafen müssen, weil sie sich nicht sicher in ihren Häuser mehr fühlen, das geht echt so weit. Na ja, was die Bergleute angeht, da wird es bestimmt andere Arbeit geben für die Menschen oder sie werden halt arbeitslos. Bergbau ist heut zu Tage in Deutschland nicht mehr zeitgemäß, weil im Ausland der Kohleabbau günsiger ist und nicht unter der Erde stattfindet. Die haben andere Möglichkeiten an die Kohle zu kommen. Der Kohleausstieg war nur noch eine Frage der Zeit gewesen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen und sie sind selber dran schuld.
Viele Grüße
finde gut, dass Du dieses Thema in mein Forum einbringst. Dieses Thema war heute auch von der Radio Salü Frühstücks Club Umfrage gewesen. Ich denke mal, weil es jetzt schon so oft Grubenbeben gegben hat und das Problem ist, dass kein sicherer Bergbau im Saarland mehr gewehrleistet ist, dass die Entscheidung den Bergbau hier in der Region einzustellen richtig ist.
Edit am 26.02.08 Ich habe selbst einmal in Schmelz so ein leichtes Beben mitbekommen. Ist aber schon etwas länger her. Sorry, musste, das verbessern. Das Fett gedruckte ist die Änderung des Textes von meinem Post. Edit Ende.
Also dass ist wirklich der Hammer, was da jetzt in Saarwellingen passiert ist. Wenn jetzt schon eine Kirche stark beschädigt wird und die Menschen in Hotel schlafen müssen, weil sie sich nicht sicher in ihren Häuser mehr fühlen, das geht echt so weit. Na ja, was die Bergleute angeht, da wird es bestimmt andere Arbeit geben für die Menschen oder sie werden halt arbeitslos. Bergbau ist heut zu Tage in Deutschland nicht mehr zeitgemäß, weil im Ausland der Kohleabbau günsiger ist und nicht unter der Erde stattfindet. Die haben andere Möglichkeiten an die Kohle zu kommen. Der Kohleausstieg war nur noch eine Frage der Zeit gewesen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen und sie sind selber dran schuld.
Viele Grüße
#3 RE: Bergbau im Saarland vor dem Aus von Darklord83
26.02.2008 12:38

Ja ich habe bei mir auch das Beben gespürt. Und das mit der Kirche ist auch schlimm, da nämlich nur 20 Minuten vor dem Beben noch an die 40 Kinder in der Kirche waren.
Nicht auszudenken, was da hätte passieren können.
Gruß


Gruß
#4 RE: Bergbau im Saarland vor dem Aus von Bishamon30
02.03.2008 18:01

schlimnme sache das. gut das da nix passiert ist. aber kohleausstieg bedeutet wieder mehr arnbeitslose.