Bitte beachtet: Ihr solltet eure Hardware passend zur jeweiligen Distribution kaufen, da nicht jede Hardware-Spezifikation offengelegt wurde. Eine Offenlegung ist aber für den Prozess der Entwicklung freier Treiber notwendig.
Wenn ihr GNU/Linux oder ein anderes Unix benutzt, wird euch seine Programmierung nach kurzer Zeit ganz natürlich vorkommen. Ihr werdet dann staunen, welche Power in Unix steckt.
Für Leute mit wenig Geld gibt es auch gute kostenlose Distributionen zum Herunterladen von Web- oder FTP-Servern. Die oben angegebenen Websites lenken euch dafür in die richtige Richtung.
Für viele Fragen sind natürlich die Suchmaschine Google, aber auch das deutsche und englische Wikipedia gute Anlaufstellen.
herzlich Willkommen im Forum. Von GNU habe ich auch schon was gehört. Diese Betriebssysteme sind gut geeignet für Programmierer. Leider finde ich es schade, dass diese Betriebssysteme nicht immer komplett auf Deutsch sind. Da machen einen schon einige Fehlermeldungen zu schaffen, wenn man nicht so gut englisch kann.
Mit der Zeit wird die Lokalisierung der relevanten GNU-Werkzeuge in die deutsche Sprache voraussichtlich noch besser, aber die lingua franca (Universalsprache) in unserer gegenwärtigen Welt ist nun mal Englisch. Unix ist eine gute Möglichkeit sein Englisch aufzupolieren. Ich persönlich habe meine Englischkenntnisse hauptsächlich durch die Lektüre englischsprachiger Fachbücher, durch das Lesen und Schreiben von Usenet-Artikeln und durch IRC-Gespräche im Unix-Umfeld erworben.
Für das Übersetzen aus dem Englischen ins Deutsche gibt es aber sowohl im Web als auch unter den freien Unix-Systemen Hilfsmittel. Zwei davon sind:
kann man die deutsche Bedeutung für <englisches Wort> im Internet abfragen. Für dict -d eng-deu kann man auch einen kurzen Bash-Alias anlegen, etwa e2d, durch