Davids PC Forum » Off-Topic » Aktuelles Tagesgeschehen » Elektroautos

Hallo Leute,
es wird immer darüber gesprochen, aber man sieht die Elektroautos nich in den Autohäuser. Wo dran liegt das? Die Technik der Elektroautos wird bewusst von dem Konsumenten ferngehalten. Das hängt damit zusammen, dass bei Elektroautos weniger Bauteile zur Reparatur nötig wären.
Es gibt bei Elektroautos keinen Motor in dem Sinne wie bei einem Verbrennungsmotor. Was dazu führt, dass keine Vergaser, Auspuff usw. benötigt werden. So hätten die Werkstätten weniger zu reparieren. Das hat zu Folge, dass in Zukunft die Repaturwerkstätten immer weniger Umsatz machen würden. Dann kann man mit einem Benzinfahrzeug viel mehr Geld verdienen und der Staat verdient auch sehr viel Geld mit der Ökosteuer und der Mineralölsteuer und KFZ-Steuer. Zur Zeit müsste man bei einem Elektrofahrzeug gar keine Steuern bezahlen. Dann möchten die Ölmultis gerne das Öl bzw. Benzin verkaufen, weil man damit viel Geld verdienen kann (s. Benzinpreise).
Es hätten schon viel früher Elektrofahrzeuge eingesetzt werden können, da die Technik auch schon vor 10 Jahre gab. Nur wurde die Technik als immer so teuer von den Hersteller hingestellt um die Elektrofahrzeuge bewusst zu verhindern. Jetzt, wo der Benzinpreis so hoch ist, würden bestimmt viele gerne auf die Elektroautos umsteigen wollen, nur es gibt sie noch nicht zu kaufen.
Ich finde die Verzögerungstatik der Hersteller und der Ölmultis nicht in Ordnung. Es wäre viel umweltfreundlicher, wenn man statt den Benzinmotoren mit Elektrofahrzeuge fahren würde. Man könnte sogar sein Auto von zu Hause aufladen. Die Reichweite von 130 km würde für auf die Arbeit zu fahren und für Einkäufe zu erledigen vollkommen ausreichen.
Dazu ein interessanter Bericht:
Quelle: Electichope
http://electrichope.de.to/elektrofahrzeuge.html
Viele Grüße
Da sieht man´s wieder nur GELD GELD GELD und PROFITGIER was anderes interessiert die Konzerne und der Staat nicht..!

Das ist doch mal was für die Grünen. Ja es wird vieles nicht voran getrieben weil es, einfacher für die Reichen ist mit Erdöl, Benzin Geld zu verdienen mit der man die Umwelt zerstört. Aber was immer die Dämonen unternehmen.. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Die Gierigen bremsen nur die Geschwindigkeit des Fortschritts.

Ob Elekroautos wirklich so umweltfreundlich sind sei mal dahingestellt. Für länger Fahrten reicht so ein Akku jedenfalls nicht. Weil solche Aufladestationen noch nicht so verbreitet sind.

Ja aber die Zukunft gehört dem Lithium. Lithiumbatterien sollen lang halten und schnell geladem sein. Das Elektroauto ist ja noch in der Entwicklung. Fakt ist dass alles weiterentwickelt wird.

und wenn so ein Akku defekt ist?? dann landet er im müll, das zeug das da drin ist sickert dann noch ins Grundwasser.

Hallo Bishamon30,
das stimmt so aber nicht ganz. Akkus halten schon recht lange. Was das Problem ist, ist die Herstellung. Die Stoffe, die im Akku sind nicht so umweltfreundlich. Was du sagst, er wird weggeschmissen ist nicht so. Ein Akku wird wieder recycelt. Die E-Autos sind nicht optimal, da immer noch Strom aus Atomenergie hergestellt wird.
E-Autos sind aber nicht die richtige Lösung zum Klimawandel und werden nach der Zeit wieder vom Markt verschwinden sobald es die Brennstoffzelle mit Wasserstoff gibt. Die Wasserstoffautos sind dann die Autos, die es in Zukunft gibt und die auch ganz ohne CO2 Ausstoß fahren.
Solange es noch Erdöl gibt, wird es aber noch dauern, bis die Wasserstoffautos kommen.
Gruß

Ja weil viele Lobbyisten noch mit ihrem Einfluss auf Politik verhindern dass Wasserstoffautos schon fahren, denn die Erdölindustrie ist einer der profitabelsten Bereiche um einige Reich zu machen. Patente gibts viele... Aber einige bekommen keine Chance.