Davids PC Forum » DSL, Internet und Netzwerk » Provider - O² DSL (ehem. Alice, AOL), Vodafone (ehem. Arcor), 1&1, T-Online usw. » Vodafone möchte Kabel Deutschland aufkaufen

Hallo,
Kabel Deutschland hat ein recht schnelles DSL Netz. Da Vodafone abhängig ist mit dem Netz von der Telekom, möchte mit dem Kauf von Kabel Deutschland sein eigenes Netz den Kunden anbieten können und somit unabhängig von der Telekom sein, die die Kunden verärgert mit Trosseln der Internetleitung. So möchte Vodafone mehr Kunden gewinnen und somit starker sein wie die Telekom.
Ob Kabel Deutschland darauf eingeht ist bis jetzt noch nichts zu sagen. Bis jetzt kam es noch nicht zu Verhandlungen.
Mal abwarten, wie das ganze weitergeht.
Gruß

Dass sie unabhängig und nicht vom Monopolisten gegängelt werden wollen, ist verständlich.
Aber mich würde mal interessieren, ob andere Anbieter auch selbst Leitungen ausbauen oder dürfen die das nicht, sondern nur die Telekom oder wollen sie das nicht, weil das nämlich teuer ist und Investitionen verlangt...
hi zusammen,
ich habe bereits mitbekommen, dass Vodafone Kabel Deutschland bereits übernommen hat. Nur gut dass wir "nur" Fernsehen von denen haben.
Außerdem bin ich schon am überlegen, wie wir eventuell von der werten Telekom als Telefon- und Internet-Anbieter wegkommen und uns einen Router Marke Eigenbau
machen. Denn auch dass geht mit der Distro IPFire (distrowatch.com) total easy.
Von daher: Kabel Deutschland ist nach dem Aufkauf durch Vodafone nun direkt an die GCHQ (britischer Geheimdienst) angeschlossen und wie ihr ja alle von Snowden wisst, ist die GCHQ der direkte Zuarbeiter für die NSA zusammen mit der CSIS (kanadischer Geheimdienst!!). Und damit ist auch Kabel Deutschland als sicherer Internet-Anbieter gestorben!!
Grüße
Pcfreak
leider würde ein Wechsel zu dsl oder vdsl bei mir ein Rückschritt , sie müssen das kabel Oligopol aufheben, so ähnlich wie bei der Telekom, das der dortige Netzbetreiber am Endpunkt ein Betrag von anderen kabelanbieter verlangen könnte. Die Telekom macht, das mit ihrem Telefon und Dsl netzt so und sogar die Stromkonzern, müssen an den Netzbetreiber ein Gebühr bezahlen, das sie ihren Strom durchfließen darf. Bei kabel gibt es leider kein Wettbewerb

Die Konzerne machen mit uns Kunden doch nur den Affen und die meisten lass es sich noch gefallen.
Wie schon gesagt, für mich wäre Geschwindigkeit mäßig leider ein Rückschritt; wenn ich zu dal oder ähnliches wechseln. Denn von 100 auf 50 MBit/s, das wäre bei mir auch mit ein wenig mehr Aufwand verbunden. Da müsste z.b. Die deutsche Telekom oder die Regalen Netzbetreiber schneller handeln bundesweit und endlich ihr netzt auf 100 MBit/s oder schneller ausbauen - für alle auch nicht nur für Firmen, sondern auch für Privatpersonen. Erst dann wäre ein Wechsel zu einem anderen anderen Anbieter interessant, da muss ich leider in den sogenannten "sauren Apfel beißen " es geht leider nicht anders

Hallo Fokuna,
Was hat das jetzt mit dem Thema des Threads zu tun? Bist du mit den Preise von Vodafone unzufrieden?
Gruß
Zitat von daschu77 im Beitrag #7
Hallo Fokuna,
Was hat das jetzt mit dem Thema des Threads zu tun? Bist du mit den Preise von Vodafone unzufrieden?
Gruß
Ganz einfach, sage mir einen Anbieter, der ein 100 MBit Anschluss für Bundesland Saarland anbietet,achten bitte darauf das dieser Anbieter auch Privatpersonen Tarife hat, außer .
vodafone kabel.
- nach meinem Wissen gibt es (noch) keinen -- Saarland weit- selbst der größte Konkurrent die DTAG bietet noch nichtmal diese Geschwindigkeit an- übrigens ist das meine Meinung, das man mehr Wettbewerb auch bei den kabelanbieter braucht - ich habe mich nur an das Vorbild der ehemaligen telefonanbieter gehalten.
Ich bleibe bei KD bzw. Vodafone. Der Name ist mir egal, solange es gut bleibt.