#1 Digitale Archivierung von privaten Dokumente von daschu77 14.12.2007 01:55

avatar
Hallo Leute,

was hält Ihr von digitale Archivierung von privaten Dokumente? Digitale Archivierung bedeutet, dass private Dokumente, die in Ordner abgeheftet sind eingescannt werden und somit auf dem PC als Daten abgespeichert werden. Der Ordner kann somit vernichtet werden und man spart somit viel Platz ein. Da ich einen Flachbrettscanner habe, werde ich mal damit anfangen, diese Dokumente einzuscannen. Nur, dass geht halt mit dem Flachbrettscanner nicht so gut. Auch Bilder kann man somit von den Fotoalben befreien.

Ich finde auch, das papierlose Zeitalter bricht an. Auch Kontoauszüge oder Rechnungen können schon auf dem PC angeschaut werden. Ich finde diese Entwicklung gut, da Papier vermeidet wird und die Umwelt geschont wird. Es könnte irgendwann mal sein, dass keine Briefe versendet werden, sondern alles über E-Mail abgewickelt wird. Dann würde die Post finanzielle Schwerigkeiten bekommen.

Viele Grüße
#2 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von $$N3m35iS$$ 25.12.2007 09:11

Das halte ich für keine gute Idee,da die Original-Dokumente (Ämter etc.) nur gültig sind,wenn sie auch wirklich Originale sind.Eingescannte Dokumente,haben keine Wasserzeichen bzw. Sicherheitsmerkmale da diese nicht mitgescannt werden.Wenn du die gescannten Dokumente später ausdruckst,werden diese,wenn gewisse Sicherheitsmerkmale oder Wasserzeichen fehlen nicht mehr anerkannt.Das ist heutzutage halt so,alles muss doppelt und dreifach sicher sein,wegen den Fälschungen die in Umlauf gelangen könnten.Behalte lieber die Original-Dokumente,und verschwende nicht unnütz deinen Festplatten-Speicherplatz.Ist auch nicht so ganz sicher,falls dein,wie im Falle von mir,PC nicht mehr hochfährt,und du komplett formatieren musst.....die gescannten Dokumente sind dann unwiederruflich gelöscht.

Das mit dem Papierlosen Zeitalter,finde ich schlecht.....sehr schlecht.....da man geschriebenes anders rüberbringt,als wenn man jetzt einfach nur eine "E-Mail" schreibt........man hält etwas persönliches in den Händen,und das macht schon viel aus,wenn es von einer Person ist,der man sehr Nah steht (Freund/In , Partner/In)........mal so gesehen,sitzt man den ganzen Tag vor der Flimmerkiste,so kann man raus in die Natur gehen,abschalten und halt andere Sachen machen,nebst Briefe schreiben,das kommt auch besser rüber.....wirklich!!!!.....Habe von vielen Leuten gehört,das es ihnen lieber wäre,wenn sie etwas geschriebenes in der Hand halten würden,als etwas am PC lesen zu müssen.Ich persönlich finde das auch gut.Ich habe besseres zu tun,als mich den ganzen Tag an den PC zu setzen......es wird durch E-Mails,Digitale Archivierung zwar die Umwelt geschont,aber das ist wirklich nur ein winziger Bruchteil.....und mal so gesagt,ist die Erde sowieso nicht mehr zu retten!!!!!.Da helfen keine CO2-ntra Aktionen mehr.......Alle reden,doch keiner macht was sinnvolles dagegen.Der natürliche CO2 Ausstoss besteht schon seit ein paar Millionen Jahren....Gott sei Dank,ist es bis jetzt noch nicht zum Kollaps gekommen.Die jetzigen Ereignisse (Gletscherschmelze etc.) sind die ersten Anfänge von vor ca. 30 Jahren verursachten Umweltverschmutzungen......Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen wie es in 30 Jahren mit unserer Erde aussieht .... OMG ..... allein die Vorstellung -.- .Die Natur wehrt sich,mit allen Mitteln,aber von Tag zu Tag verliert sie diesen Kampf,weil dort wo die Umwelt geschont wird,wird sie andererseits,durch 3-fache (wenn nicht noch mehr) Umweltverschmutzung durch Chemiekonzerne etc.,wieder zugrunde gerichtet......Im Zerstören und Selbstvernichten,war der Mensch seit Anbeginn der Zeit ein Spezialist drin,alles was er angefasst hat,hat er zugrunde gerichtet.Wir sind die Generation X,die für die Fehler,die andere vor 30 Jahren begangen haben,gerade stehen muss!!! Noch so ein Thema,ist das Thema mit der Mülltrennung und dem "Grünen Punkt"...... So ein Schwachsinn ..... das wird hinterher,alles wieder zusammengeführt,und dann verbrannt!!! Soviel zum Thema "Umweltschutz"!


Sorry,das das jetzt länger geworden ist,und vorallem auch meilenweit vom Thema abgekommen ist,aber das musste jetzt einfach mal raus ...... -.-

#3 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von daschu77 25.12.2007 12:44

avatar
Edit am 15.05.08 Achtung ! Dieser Beitrag wurde von meinen Vater gepostet. Ich bin aber seiner Meinung.

Ich finde Deinen Beitrag zwar nachvollziehbar begründet; leider wird es auch Dir nicht gelingen die Zeit aufzuhalten. Vielleicht wird ja in 500 Jahren das VW Werk in Wolfsburg ausgegraben. Unsere Nachkommen werden dann sicher vermuten, dass es sich um eine große Papierfabrik gehandelt hat.
Was ich damit sagen will ist einfach nur folgendes: Es wird einfach zuviel Papier produziert - sieh Dir nur einmal die Werbung an ! Innerhalb von Tagen füllt sich bei mir eine große Kiste. Schreibst Du auf den Briefkasten " bitte keine Werbung " bringt dies auch recht wenig.
Also ehrlich - brauchen wir in Zukunft noch so viel Papier. Auch für Dokumente, amtliche Papiere wird es sicher in der Zukunft Lösungen geben, die den Anforderungen - auch in Deutschland (bekanntliche einer der größten Bürokratenstaaten) genügen werden.

Also persönlich bin ich gegen den eminenten Papierverbrauch, der unsere Umwelt schon belastet.
Natürlich ist dies nur ein Baustein, um unsere Umwelt zu schonen, wir müssen noch viel mehr tun !!!
Leider (entschuldige, dass ich jetzt auch etwas vom Thema abkommen - aber es passt dazu / auch zu Deiner Stellungnahme) wird bei uns erst morgen für die Umwelt das getan, was gestern erforderlich gewesen wäre. Dies betrifft unsere Umwelt und nicht zuletzt unsere Gesundheit.
Hier stehen wir alle in der Verantwortung - vor allem für uns selbst.
Daher halte ich auch den Verbrauch von Papier für weit überzogen und sehr stark rückführbar.
Wir - Du und ich wir werden die Zukunft sowieso nicht aufhalten; denke nur einmal an die wegfallenden Stellen (und auch Papier) bei den Banken.
Geh mit Deiner Chip/Scheckkarte an den Automaten und gib Deine PIN Nr. ein: Was tust Du neben Geld abheben. Du buchst den Vorgang gleich mit.
Diese Entwicklung wird alle Verwaltungsbereich unweigerlich erfassen.
Vor kurzem war mein Vater in Hamburg (er ist in einer Versicherungs-AG) bei einem großen Träger von sozialen Einrichtungen. Im achten Stock war der Besprechungsraum des Maklers. Von dort konnte er rundum in Hochhäusern hunderte von Büros sehen. Er hat sich auch gefragt, was die alle tun ?
Die zweite Frage für ihn war, ob sich dies nicht in naher Zukunft ändern wird. Viele Abläufe (Bestellungen, Besprechungsnotizen, Überweisungen etc.) werden in Zukunft sozusagen vollautomatisch ablaufen. Dies siehst Du schon, wenn Du einkaufen gehst. Vor Jahren musste die Verkäuferin bei Aldi die Preise im Kopf haben; heute ist dies überhaupt kein Problem durch das "Einscannen" der Preise. Diese Entwicklung wird noch weitergehen. Irgendwan wirst Du selbst die Waren an einem Scanner vorbeifahren und die Rechnung auf Deinem Handy sehen und durch Freigabe wird der Rechnungsbetrag von Deinem Konto abgebucht.

Es gibt viele Beispiele dafür. Die Nostalgie Papier in der Hand zu haben finde ich nicht für so wichtig, wie manch andere Leute. Auf jeden Fall geht es bei der digitalen Archivierung nicht zu sehr darum, Geld zu sparen, sondern mehr darum Platz einzusparen. Bei den heutigen Aufbewahrungsfristen kommt z.B. dabei sehr viel zusammen. Ein Krankenhaus kann ohne die digitale Archivierung gar nicht mehr auskommen. Dabei wird z.B. bei der Archivierung von Röntgenaufnahmen wieder Silber zurückgewonnen, so dass die Archivierung letzten Endes für diesen Bereich kostendeckend ist und im Falle des erforderlichen Zugriffes auf alte Daten, komfortabler und schneller gearbeitet werden kann.
Also diesen Bereich in seinen vielen Facetten und Möglichkeiten zu beurteilen, fehlt uns sicher heute noch der genaue Überblick. Dies ist eine Entwicklung, die bereits vor Jahren eingesetzt hat und noch lange nicht vollständig ausgereizt ist.
Wer hätte vor 25 Jahren daran gedacht, dass ein PC heute Festplatten von über 1.000 GB haben kann. Damals wurde über 1MB ein ganzes Krankenhaus mit ca. 10 PC's abgerechnet. Der Rechner brauchte einen ganzen Raum mit Klimagerät usw.; riesige Bänder zur Datensicherung usw.
Bevor es langweilig wird möchte ich nun enden und mich noch einmal für Deinen interessanten Beitrag bedanken.
Alles gute für 2008
#4 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von Bishamon30 28.12.2007 20:58

avatar

ich fände es ehr auch besser wen n wir dadurch papier sparen würen dann würden weniger wälder abgeholzt. du siehst die zukunft einfach zu schwarz junge bei dir ist gdas glas bestimmt immer halbleer.

#5 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von daschu77 15.05.2008 12:29

avatar

Hallo Mitglieder und Gäste,

ich möchte das Thema wieder aufrollen. Möchte mal die Meinungen wissen, die sich hier noch nicht drüber geäußert haben.

Wird das papierlose Zeitalter wirklich kommen?

Wird irgendwann alles nur noch über Internet gehn, dass man kein Papier mehr braucht?

Eure Meinungen sind gefragt.

Viele Grüße

#6 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von Darklord83 15.05.2008 13:13

avatar
Hallo Leute,

also ich denke irgendwann wird das papierlose Zeitalter bestimmt kommen. Aber da werden noch mindestens 10-20 Jahre ins Land gehen, bis es soweit ist. Wie schon gesagt wurde muss man sich einfach nur mal in den Archiven von Firmen umsehen, wieviel tausende Tonnen an Papier dort gelagert wird. Das wird man wohl kaum so schnell alles digitalisieren können (sofern man das überhaupt tut, da man ja vieles höchstens nur 10 Jahre aufbewahren muss). Aber für die Zukunft wird man wohl bestimmt irgendwann nur noch digital archivieren.

Was Behörden angeht, so kann man auch heute schon viele Dinge über das Internet erledigen, wie z. B. bei Finanzämtern die Einkommensteuer über das Programm ELSTER. Oder sich beim Einwohnermeldeamt an- und abmelden, wenn man umgezogen ist. Auch bei Bankgeschäften, ist das ja bekannterweise schon lange so. Wobei ich bei Bankgeschäften lieber immer noch zur Bank selbst gehe, da mir Online-Banking einfach nicht sicher genug ist.

Außerdem sieht man doch in vielen Filmen, die in der Zukunft spielen auch, dass es ohne Papier funktioniert. Warum sollte es dann nicht auch in Wirklichkeit mal funktionieren?

Gruß
#7 RE: Digitale Archivierung von privaten Dokumente von apollo13 15.05.2008 15:47

Also: meine Mutter ist Ärztin und heit ein eigenes kleines Krankenhaus (eher sehr große Arztpraxis). Und Sie hat vor in 5 - 10 Jahren alles Karteilos zu führen, d. h. alles digital zu machen.

Foren Spende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.

Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, diese Änderungen zu finanzieren.

Deine Spende hilft!



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz